| 
 
  Editorial
 Inge Kirsner schreibt in tà katoptrizómenaEin Überblick
 Die Redaktion [4 S.]
 
 CINEMA Kino EssayInge Kirsner gewidmet zum 60. Geburtstag
 Armin Münch [6 S,]
 Time MoviesVier Filmbeschreibungen
 Karsten Visarius [10 S.]
 "100 Years"The Movie you will never see
 Andreas Mertin [16 S.]
 "Du hast nichts gesehen in Hiroshima"Oppenheimer - Hiroshima mon amour - Past lives
 Jörg Herrmann [10 S.]
 Missing the ‚Big Picture‘, oder: Wieder nichts gelernt! Unschlüssige Bemerkungen zu Burn after Reading
 Hans-Ulrich Gehring [8 S.]
 Igor Levit  No FearEin Film von Regina Schilling
 Harald Schroeter-Wittke [6 S.]
 Clint Eastwoods "Gran Torino"Mein Lieblingsfilm
 Hans-Martin Gutmann [10 S.]
 AlltagspoesieDie Japan-Filme Doris Dörries
 Gotthard Fermor [8 S.]
 Einfälle in der NachtErfahrungen mit dem Französischen Kino
 Reinhard Lambert Auer [6 S.]
 Wettlauf um Box 808Der neue Roman von Tom McCarthy
 Ludwig Laibacher [4 S.]
 Die Welt, die sich selber sehen möchteEberhard Schwarz [6 S.]
 Zum Bilde Gottes schuf er - sie: "Transamerica"Film-Predigt über Galater 3, 27-28
 Klaus Pantle [6 S.]
 Selbstgewinn durch SelbstverlustEine Film-Kunst-Kunst-Predigt zu Joh 21, 15-19
 Thomas Erne [4 S.]
 Bist du eine Hauptfigur, eine Nebenfigur oder nur ein Outtake und nie im Bilde in deinem Leben?Sophie Linnenbaums Filme als Korrespondenz zwischen Film- und realen Welten
 Marion Keuchen [6 S.]
 Bibelfeste Terroristen, laichende Aale und eine frustrierte PolizeichefinSyllas Tzoumerkas Film „Das Wunder im Meer von Sargasso“
 Richard Janus [4 S.]
 Angst, Glaube und Liebein M. Night Shyamalans "The Village"
 Jan Christian Pinsch [6 S.]
 „Eine traurige Entwicklung“ Ein Dokument aus der Hammer-Zeit ...
 Stefanie Schäfer-Bossert [4 S.]
 Linsenstraße 21 ähh bis zettDer Film zum Clowninar
 Gisela Matthiae [2 S.]
 Von Giotto bis MatrixEine visuelle Buchbegehung aus aktuellem Anlass
 Andreas Mertin [14 S.]
 ToscanoEin kleiner Mythos aus aktuellem Anlass
 Andreas Mertin [4 S.]
 
 RE-VIEW KunsttheorieEine Rezension
 Andreas Mertin [6 S.]
 "Going to Extremes in Biblical Rewritings"Eine Rezension
 Claudia Bergmann (4 S.)
 Unter BeteiligungBuchvorstellungen
 Redaktion (2 S.)
 
 POST "Es ist mir längst klar, dass nichts bleibt wie es war"Wenn ein Sänger ihre Fans überrascht - Zur Kultur der Ambivalenzen
 Andreas Mertin [8 S.]
 In Effigie oder: Du sollst Dir kein Bildnis machen! Zur neuesten Form des religiösen Ikonoklasmus
 Andreas Mertin [4 S.]
 
 THEOMAGBLOG Was ich noch zu sagen hätteGesammelte Beiträge aus dem Theomag-Blog
 Andreas Mertin [14 S.]
 |